Rätsel des Artenreichtums


In einem breiten Gürtel ziehen sich beidseits des Äquators tropische Regenwälder um den Globus: fruchtbare Ökosysteme auf kargem Grund, Quell unzähliger Tier- und Pflanzenarten und Heimat vieler Völker. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte sind hier Kreaturen entstanden, deren Form und Fertigkeiten jegliche Fantasie überbieten. Eine Ahnung davon will ich mit dieser Website auf einer Weltreise zu den Zentren der grünen Vielfalt vermitteln.

Tropische Regenwälder beherbergen eine schier unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Aber warum hat die Evolution ausgerechnet in den feuchten, warmen Breiten der Erde eine solche Kreativität entfaltet? Biologen haben darauf keine schlüssige Antwort. Als plausibel erscheint es, dass “Not erfinderisch machen soll”: Unter dem Diktat des Nährstoffmangels entsteht eine Vielzahl spezialisierter Arten. Zudem “regiert oft der Zufall”: Nicht die fitteste Spezies setzt sich durch, sondern häufig schlicht jene, die gerade anwesend ist.

Weshalb beherbergen die Tropen so viele Lebensformen? ➔ Ein Erklärungsversuch.

Weitere Schwerpunkt-Themen:

Regenwald-Typen

Was ist eigentlich ein Regenwald?

Mimikry

Tarnen & Täuschen: Mit Lug und Trug durchs Leben

Ameisen

Die wahren Herrscher unterm Blätterdach

Sinnesleistungen

Highlife in der Finsternis